Loading...
Unterstützen2023-02-26T18:59:05+01:00

Unterstützen

Die Athenstaedt-Stiftung leistet seit vielen Jahren, zusammen mit zahlreichen Freunden und Paten, einen erheblichen Beitrag um eine positive Entwicklung des Lebensumfeldes der jungen Zanskaris zu erreichen. Sie können uns dabei helfen.

Werden Sie Pate

Wir suchen Paten für die Kinder unserer Schule und die Auszubildenden im Handwerkszentrum, damit wir deren Lebensbedingungen nachhaltig verbessern können. Mit der Übernahme einer Patenschaft geben Sie Ihrem Patenkind die Chance auf eine bessere Zukunft. Sie unterstützen nicht nur das Leben eines einzelnen Kindes, sondern fördern damit auch die Familie und die Region in Zanskar. Der Schulbesuch oder die Berufsausbildung, eine gesunde Ernährung und die medizinische Versorgung der Kinder stehen für uns im Vordergrund.

So leisten wir – gemeinsam mit Ihnen – Hilfe zur Selbsthilfe.

Der Patenschaftsbeitrag beträgt monatlich 20 Euro bzw. jährlich 240 Euro. Die Zahlung höherer Patenschaftsbeiträge liegt in Ihrem Ermessen. Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Euro, denn dieser kommt unmittelbar den Kindern und ihren Familien zu Gute.
Zu Beginn eines Jahres erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung über Ihre im Vorjahr geleisteten Patenschaftsbeiträge für Ihre Steuerklärung. Wenn Sie Interesse für eine Patenschaft haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Häufige Fragen und Antworten zur Patenschaft
Wie übernehme ich eine Patenschaft?2022-02-02T12:12:24+01:00

Am einfachsten ist es, wenn Sie uns eine E-Mail senden an kontakt@athenstaedt-stiftung.de, mit Ihrem Wunsch eine Patenschaft zu übernehmen und Ihrer Kontaktadresse. Wir werden Sie dann umgehend kontaktieren und Ihnen ein Patenkind vorschlagen.

Wie hoch ist der Betrag für eine Patenschaft?2022-01-19T16:34:21+01:00

Der Patenschaftsbeitrag beträgt monatlich 20 Euro. Sie können Ihre Beiträge bequem per monatlichen Dauerauftrag entrichten oder den Jahresbetrag von 240 Euro im 1. Quartal eines Kalenderjahres überweisen.

Welche rechtlichen Verpflichtungen gehe ich mit einer Patenschaft ein?2022-01-15T21:19:40+01:00

Paten gehen keinerlei rechtliche Verpflichtung ein und können die Patenschaft jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden. Wir bitten lediglich um eine rechtzeitige Mitteilung, wenn Sie eine Patenschaft beenden möchten, damit wir zeitnah einen neuen Paten finden können.

Welche Informationen bekomme ich über mein Patenkind?2022-01-24T20:30:37+01:00

Sie erhalten zu Beginn Ihrer Patenschaft

  • Eine Information zu Ihrem Patenkind mit einem Bild, dem Namen, Geburtsdatum, Familie und Wohnort.
  • Einen kleinen Bildband der Stifterin, Marianne Athenstaedt, über die Menschen, ihre Kultur und das Leben in Zanskar – auf dem Dach der Welt.

Weiterhin erhalten Sie jährlich

  • Zu Beginn eines Jahres eine Zuwendungsbescheinigung (Spendenbescheinigung) über Ihre im Vorjahr geleisteten Patenschaftsbeiträge für Ihre Steuerklärung.
  • Im Frühjahr einen Brief mit aktuellen Informationen über die Schule und den Stand der Projekte im Bereich der Schule, des Hostels und des Handwerkszentrums.
  • Gegen Ende eines Jahres einen Brief mit Informationen über den Stand diverser Projekte, ggf. einem Brief von Ihrem Patenkind und den Reiseberichten der Personen, die im Auftrag der Stiftung in dem Jahr nach Zanskar gereist sind.
Was passiert mit meinem Patenschaftsbeitrag bzw. meiner Spende?2022-01-24T20:31:32+01:00

Mit den Patenschaftsbeiträgen wird der Betrieb der Schule und des Hostels finanziert, ebenso die Mahlzeiten für alle Kinder und Lehrer sowie Projekte zur medizinischen Vorsorge. Die Schulausbildung, eine gesunde Ernährung und die medizinische Versorgung für die Kinder stehen für uns im Vordergrund.

Kann ich meinem Patenkind schreiben?2022-01-15T21:17:49+01:00

Ja. Ihr Patenkind und seine Familie werden sich riesig freuen, wenn sie über einen Brief menschliche Zuwendung erhalten und sich vielleicht daraus eine persönliche Beziehung entwickelt.
Die Postadresse erhalten Sie mit den Informationen über Ihr Patenkind.

Kann ich mein Patenkind besuchen?2022-01-17T00:01:32+01:00

Ja, Besuche beim Patenkind sind grundsätzlich möglich. Sie werden nicht nur Ihrem Patenkind eine Freude machen, sondern Sie erhalten auch einen Einblick in die Projektarbeit und haben die Möglichkeit die Menschen und die besondere Kultur in Zanskar kennen zu lernen.
Bitte sprechen Sie uns zu Beginn Ihrer Reiseplanung an, spätestens 3 Monate vor Ihrem Besuch. Wir nennen Ihnen dann eine Kontaktperson, klären offenen Fragen und kündigen Ihren Besuch in Zanskar an. Sie erhalten von uns dann die Informationen für Personen, die Projekte im Ausland besuchen, als Teil unserer Kinderschutz-Richtlinie, mit der Bitte diese Verhaltensregeln zu beachten.

Was bewirkt meine Patenschaft konkret vor Ort?2022-01-15T21:15:16+01:00

Eine Patenschaft wirkt weit über die damit finanzierten Projekte, denn mit einer Schulausbildung, einer gesunden Ernährung und medizinischen Versorgung wird auch dauerhaft das gesamte Lebensumfeld des Kindes positiv verändert. Eine Ausbildung ist die beste Grundlage für ein gesichertes Einkommen und das hilft nicht nur dem Kind sondern auch seiner Familie.
Aber auch die gesamte Region profitiert von einer verbesserten Infrastruktur durch den Bau von Schulen, Brunnen oder Medizinischen Zentren. Mit einer Patenschaft erleben Sie ganz konkret wo Ihre finanzielle Unterstützung eingesetzt wird und wie Ihre Hilfe wirkt.

Wie lange dauert eine Patenschaft?2022-01-15T21:14:39+01:00

Als Patin oder Pate begleiten Sie ein Kind in seiner Schulausbildung solange es Ihnen möglich ist. Sie gehen dabei keine Verpflichtung über einen bestimmten Förderzeitraum ein.
Wenn das Kind seine Schulausbildung abgeschlossen hat, werden wir Sie informieren und Ihnen anbieten für ein anderes Kind eine Patenschaft zu übernehmen, wenn Sie es möchten.

Kann ich meine Patenschaft kündigen?2022-01-15T21:13:50+01:00

Ja, Ihre Patenschaft können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen kündigen.

Kann ich eine Patenschaft verschenken?2022-01-15T21:12:32+01:00

Ja. Sie können selbstverständlich auch eine Patenschaft verschenken. In diesem Fall übernehmen Sie dann die Patenschaftsbeiträge und die von Ihnen beschenkte Person wird bei uns als Pate oder Patin geführt und erhält die entsprechenden Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ist mein Patenschaftsbeitrag steuerlich absetzbar?2022-01-15T21:11:08+01:00

Ja, Ihr Patenschaftsbeitrag ist eine Spende und kann von Ihnen steuerlich geltend gemacht werden. Zu Beginn eines Jahres erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbescheinigung über Ihre im Vorjahr geleisteten Patenschaftsbeiträge für Ihre Steuerklärung.

Was passiert mit meinen persönlichen Daten?2022-01-26T10:26:11+01:00

Für die Website der Athenstaedt-Stiftung gilt unsere Datenschutzerklärung.
Für die persönlichen Daten abseits/außerhalb unserer Website haben wir ein Dokument mit Datenschutz-Informationen zusammengestellt:

►  Datenschutz-Informationen (PDF)

Fröhliche Schüler im Klassenraum

Paten erreichen ihre Schützlinge über die Postadresse der Schule:

Mr. Lobzang Rinchen
for  (Name des Patenkindes)
c/o SECPADS School
Karsha Yulsum, P.O. Padum
Zanskar Distr. Kargil PIN No. 194302
LADAKH, INDIA

Spenden Sie

Ihre Geldspenden helfen uns die geplanten Projekte rund um die Schule umzusetzen und die Förderung der Kinder zu intensivieren. Finanzielle Mittel werden z. B. für folgende Projekte benötigt:

  • Anschaffung von Computern für den Unterricht in den höheren Klassen
  • Umbau und Erweiterung eines bestehenden Gebäudes zu einem Mehrzweck-Gebäude mit einem erweiterten Handwerkszentrum, einem Boys-Hostel für die älteren Jahrgänge und einigen Apartments für Lehrer.
  • Ausstattung des räumlich erweiterten Handwerkszentrums um neben der Schneiderinnenausbildung auch eine Berufsausbildung in weiteren handwerklichen Berufen (z.B. Tischler, Spengler) anbieten zu können.
  • Verbesserung der medizinischen Versorgung und Hygiene der Schüler und ihrer Familien durch engagierte ehrenamtliche Ärzte aus Deutschland.

Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung. Diese schicken wir Ihnen jeweils am Anfang eines Jahres über Ihre im Vorjahr geleisteten Spenden. Bei Spenden bis zu 300 EUR pro Jahr können Sie auch den vereinfachten Spendennachweis in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug bzw. Überweisungsbeleg nutzen.

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne den kleinen Bildband von Marianne Athenstaedt „Ladakh – Zanskar, Menschen und ihre Welt im Himalaya“, den sie zur Unterstützung ihres Schulprojektes mit eigenem Text und ihren eindrucksvollen Fotos herausbrachte.

Cober Bildband

Für Spendenaktionen zugunsten unseres Schulprojektes zu verschiedensten Anlässen stellen wir Ihnen gerne unsere Faltblätter und einige Exemplare des Bildbandes zur Verfügung. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Spenden zu 100 Prozent für unsere Projekte eingesetzt werden.

Vorderseite Faltblatt
Dental Camp - Praktische Anwendung der zahnmedizinischen Vorsorge
  • Dental Camp

Werden Sie Stifter

Jede Zustiftung erhöht das Stiftungskapital und die Erträge daraus kommen Jahr für Jahr unmittelbar dem Stiftungszweck zu Gute.
Eine Zustiftung kann auch testamentarisch erfolgen, sie wirkt fort und bleibt für immer mit Ihrem Namen verbunden. Zustiftungen werden steuerlich besonders begünstigt.

Was bereits geschafft wurde

  • Die Schule
    1997 wurde durch eine einheimische Initiative aus Eltern und dem damaligen Präsidenten der buddhistischen Vereinigung Zanskar, Mr. Sonam Namgyal, eine Schule gegründet. Mit Unterstützung von Marianne Athenstaedt und ihrem Freundeskreis wurde im Jahr 2000 das neue Schulgebäude errichtet, das 2004 und 2019 mit erheblicher Unterstützung der Athenstaedt Stiftung erweitert werden konnte.
    Die Schule bietet heute regelmäßigen Unterricht für ca. 180 Schüler vom Kindergarten bis zum Abschluss der 10. Klasse. Mehr als 200 Schüler haben die Schule bereits erfolgreich mit einem anerkannten Abschluss absolviert.

  • Das Internat
    1999 wurde durch Marianne Athenstaedt der Grundstein für ein Internat gelegt, das mit Hilfe der Stiftung im Sommer 2003 fertig gestellt wurde.
    2007 wurde das Internat um einen Andachtsraum mit Bibliothek erweitert und 2013 wurde durch Aufstockung des Gebäudes eine Krankenstation mit Behandlungsraum hinzugefügt.
    In 2021 und 2022 wurde die Kapazität des Internats nochmals erweitert, sodass es nun Platz für nahezu 100 Schülerinnen und Schüler bietet, die aus entfernten Dörfern kommen.
  • Lehrer
    Eine Kultur lässt sich dann erhalten, fördern und sanft erneuern, wenn Lehrende und Lernende ihr angehören. Es ist ein großes Anliegen der Athenstaedt-Stiftung, durch finanzielle Unterstützung einheimische Lehrer zu fördern. Dadurch erhalten nicht nur ausgebildete Zanskaris einen Arbeitsplatz, sondern es wird auch sichergestellt, dass den Schülern die spezielle Kultur der Zanskaris vermittelt wird.
    Fünfzehn Lehrer und ein Direktor sorgen heute für regelmäßigen Unterricht.
  • Patenschaften für Schüler

    Seit 2000 vermittelt die Athenstaedt-Stiftung erfolgreich Patenschaften für unterstützungsbedürftige Kinder aus armen Familien. Durch die Förderung von Paten und Spendern konnte bis heute mehr als 500 Kindern der Schulbesuch an der SECPADS-Schule ermöglicht werden.

  • Schulspeisung

    Alle Schulkinder erhalten täglich eine kostenlose Schulspeisung. Zwei Köchinnen versorgen über 180 Kinder und das Personal der Schule. Die Kosten werden von der Stiftung übernommen.

  • Solaranlage

    Seit 2009 garantiert eine Solaranlage mit 14 Modulen die Stromversorgung und Heißwasseraufbereitung für das Internat.
    Seit 2017 verfügt auch die Schule über eine kontinuierliche Stromversorgung mittels einer 5KW Photovoltaik-Anlage. Damit kann nun auch in den höheren Klassen der Unterricht an Computern erfolgen.

  • Das Handwerkszentrum (Vocational Training Center)

    Das Handwerkszentrum wurde von Helene Berger aus Basel initiiert und gefördert. Als erste Abteilung hat sich dort die Schneiderei etabliert. Derzeit werden durch zwei Meisterinnen 10-12 Frauen ausgebildet. Nach Abschluss der Lehre können die Schneiderinnen die Nähmaschinen mitnehmen und sich in ihren Dörfern eine berufliche Existenz aufbauen. Sie können traditionelle Kleidung der Zanskaris, z.B. Gonchas, Tipis und anderes dann selbst schneidern und verkaufen.
    Ein Ausbildungsangebot in weiteren Handwerksberufen (z. B. Tischler, Klempner) ist in Planung.

Das Lehrerkollegium mit Principal (im hellbraunen Pullover)
Badehaus. Duschräume und Toiletten.
Scheiderinnen im Handwerkszentrum
  • SECPAD Schule
  • Das Lehrerkollegium mit Principal (im hellbraunen Pullover)
  • Badehaus. Duschräume und Toiletten.

Wenn Sie unsere Arbeit überzeugt, können Sie gerne in unserer Stiftung mitarbeiten, sprechen Sie uns bitte an!

Kontakt

Reinhard und Marianne Athenstaedt-Stiftung
c/o Dr. Klaus Schuback
Drosselweg 2
23611 Bad Schwartau

kontakt@athenstaedt-stiftung.de

Spendenkonto

Commerzbank Bremen
Konto-Nr. 1907666 01
Bankleitzahl 290 400 90
IBAN: DE62 2904 0090 0190 7666 01
BIC: COBADEFFXXX

Nach oben