Die Schule auf dem Dach der Welt
Schulprojekt in Zanskar im indischen Himalaya
Wir sind in Zanskar, ein Teilgebiet vom Unionsterritorium Ladakh, in der Nähe des Hauptortes Padum, hoch oben im indischen Himalaya in über 3700 m Höhe.
Marianne Athenstaedt, Diplom-Chemikerin und Unternehmerin aus Bremen lernte Zanskar auf einer ihrer vielen Reisen kennen. Land und Leute beeindruckten sie zutiefst, so dass sie nach wenigen Jahren zurückkehrte und anschließend Sommer für Sommer, gar einen Winter, die beschwerlichen Reisen auf sich nahm, um ihren Traum zu verwirklichen: Eine Schule auf dem Dach der Welt zu errichten.
Sie gründete zu diesem Zweck eine Stiftung, der sie bis zu ihrem Tode 2004 vorstand. Die Gremienmitglieder der Stiftung und ein großer Freundeskreis unterstützen und fördern dieses Projekt seit vielen Jahren.
Heute können wir stolz sein auf eine Schule mit Kindergarten, Vorschule und Klassenstufen von 1 bis 10 mit regelmäßigem Unterricht für ca. 180 – 200 Schüler.
Wir haben ein Hostel mit fast 100 Plätzen für Kinder aus fernen Bergdörfern sowie ein Handwerkzentrum für die Ausbildung in handwerklichen Berufen. Wir laden Sie ein, unser Projekt in dieser faszinierenden Region kennenzulernen und zu fördern. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Schulprojekt in Zanskar im indischen Himalaya
Wir sind in Zanskar, ein Teilgebiet vom Unionsterritorium Ladakh, in der Nähe des Hauptortes Padum, hoch oben im indischen Himalaya in über 3700 m Höhe.
Marianne Athenstaedt, Diplom-Chemikerin und Unternehmerin aus Bremen lernte Zanskar auf einer ihrer vielen Reisen kennen. Land und Leute beeindruckten sie zutiefst, so dass sie nach wenigen Jahren zurückkehrte und anschließend Sommer für Sommer, gar einen Winter, die beschwerlichen Reisen auf sich nahm, um ihren Traum zu verwirklichen: Eine Schule auf dem Dach der Welt zu errichten.
Sie gründete zu diesem Zweck eine Stiftung, der sie bis zu ihrem Tode 2004 vorstand. Die Gremienmitglieder der Stiftung und ein großer Freundeskreis unterstützen und fördern dieses Projekt seit vielen Jahren.
Heute können wir stolz sein auf eine Schule mit Kindergarten, Vorschule und Klassenstufen von 1 bis 10 mit regelmäßigem Unterricht für ca. 180 – 200 Schüler.
Wir haben ein Hostel mit fast 100 Plätzen für Kinder aus fernen Bergdörfern sowie ein Handwerkzentrum für die Ausbildung in handwerklichen Berufen. Wir laden Sie ein, unser Projekt in dieser faszinierenden Region kennenzulernen und zu fördern. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Schulprojekt in Zanskar im indischen Himalaya
Wir sind in Zanskar, ein Teilgebiet vom Unionsterritorium Ladakh, in der Nähe des Hauptortes Padum, hoch oben im indischen Himalaya in über 3700 m Höhe.
Marianne Athenstaedt, Diplom-Chemikerin und Unternehmerin aus Bremen lernte Zanskar auf einer ihrer vielen Reisen kennen. Land und Leute beeindruckten sie zutiefst, so dass sie nach wenigen Jahren zurückkehrte und anschließend Sommer für Sommer, gar einen Winter, die beschwerlichen Reisen auf sich nahm, um ihren Traum zu verwirklichen: Eine Schule auf dem Dach der Welt zu errichten.
Sie gründete zu diesem Zweck eine Stiftung, der sie bis zu ihrem Tode 2004 vorstand. Die Gremienmitglieder der Stiftung und ein großer Freundeskreis unterstützen und fördern dieses Projekt seit vielen Jahren.
Heute können wir stolz sein auf eine Schule mit Kindergarten, Vorschule und Klassenstufen von 1 bis 10 mit regelmäßigem Unterricht für ca. 180 – 200 Schüler.
Wir haben ein Hostel mit fast 100 Plätzen für Kinder aus fernen Bergdörfern sowie ein Handwerkzentrum für die Ausbildung in handwerklichen Berufen. Wir laden Sie ein, unser Projekt in dieser faszinierenden Region kennenzulernen und zu fördern. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Zanskar
Zanskar ist ein sehr abgelegenes Hochtalgebiet im westlichen Teil des Himalaya-Gebirges mit einem gleichnamigen Fluss. Abgeschottet von bis zu 7.000 m hohen Bergen, ist es mit einer durchschnittlichen Höhe von 4.000 Metern über dem Meeresspiegel eines der höchstgelegenen besiedelten Regionen der Erde.
Stiftung
Die Reinhard und Marianne Athenstaedt-Stiftung wurde durch Marianne Athenstaedt gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Das Stiftungskapital stammt aus dem Nachlass der Stifterin. Die Stiftung finanziert sich aus den Erträgen des Stiftungskapitals, privaten Spenden und ehrenamtlichen Leistungen engagierter Bürger, die die Ideen und Ziele der Stifterin unterstützen. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich, so dass jede Form der Hilfe und alle Spenden zu 100 Prozent dem Stiftungszweck zugutekommen.
Aktuelles
Aktuelle Reiseberichte
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder eine Delegation der Athenstaedt-Stiftung nach Zanskar reisen konnte. Klaus Schuback und Andreas Goette halten ihre Eindrücke
Informationen aus Zanskar – Mai 2022
Die SECPAD Schule hat am 22. April den Tag der Erde gefeiert. Die Schüler und Mitarbeiter der SECPAD-Schule verpflichteten sich
Informationen aus Zanskar – Januar 2022
Die SECPAD Schule ist zurzeit während des harten Winters bis März geschlossen. Auch die Kinder, die während der Schulzeit im Hostel wohnen, sind wieder zu Hause bei ihren Familien und tollen im Schnee [...]
Unterstützen
Die Athenstaedt-Stiftung leistet seit vielen Jahren, zusammen mit zahlreichen Freunden und Paten, einen erheblichen Beitrag um eine positive Entwicklung des Lebensumfeldes der jungen Zanskaris zu erreichen. Sie können uns dabei helfen.
Werden Sie Pate
Wir suchen Paten für die Kinder unserer Schule und die Auszubildenden im Handwerkszentrum, damit wir deren Lebensbedingungen nachhaltig verbessern können.
Spenden Sie
Ihre Geldspenden helfen uns die geplanten Projekte rund um die Schule umzusetzen und die Förderung der Kinder zu intensivieren.
Werden Sie Stifter
Jede Zustiftung erhöht das Stiftungskapital und die Erträge daraus kommen Jahr für Jahr unmittelbar dem Stiftungszweck zu Gute.